Missbrauch bekämpfen: Noch keine Entscheidung 
Das Massnahmenpaket des Rates EKS wurde engagiert und kritisch diskutiert. Den Befürworterinnen und Befürwortern sowie den Gegnerinnen und Gegnern ist das Thema sehr wichtig. Mehrere Anträge mit unterschiedlichen Absichten und Zielen wurden gestellt. Die Abstimmung musste aus Zeitgründen auf den kommenden Synodetag verschoben werden.

Zukunft gestalten 
Die Synode hat die Durchführung der ersten Gesprächssynode in der Geschichte der EKS beschlossen. Unter dem Thema «Du stellst meine Füsse auf weiten Raum (Ps 31,9b)» soll sie dem Austausch zwischen den Synodalen und dem Rat dienen und zu Impulsen für die künftige Entwicklung und Gestaltung der Kirche führen. Die Gesprächssynode wird vom 14.–15. September 2025 im Centre Loewenberg in Murten stattfinden.

Menschenrechte fördern 
Die Synode hat entschieden, dass die EKS ein Beitrittsgesuch an die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) stellen wird. Die SMRI soll durch Information, Dokumentation, praxisorientierte Forschung, Beratung und Zusammenarbeit mit Akteuren im Menschenrechtsbereich zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte in allen Lebensbereichen und auf allen staatlichen Ebenen der Schweiz beitragen. Die SMRI wurde als öffentlich-rechtliche Körperschaft gegründet, nachdem das schweizerische Parlament im Herbst 2021 die Einrichtung einer unabhängigen nationalen Menschenrechtsinstitution beschlossen hatte.

Finanzen 
Die Rechnung 2023 wurde genehmigt und dem Rat EKS wurde Decharge erteilt. Ausserdem wurde ein parlamentarischer Vorstoss überwiesen, der die Finanzplanung der EKS mit der Entwicklung der Mitgliederbeiträge und der Finanzen der Mitgliedkirchen abstimmen will.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Synode, Livestream, Traktandenliste und Zeitplan.

Fotos der Synode