News

Alle Informationen rund um die Themen der EKS

  • Aktuell Ukraine Taube
    12. Juni 2024

    Gemeinsames Gebet aus Anlass der Friedenskonferenz für die Ukraine auf dem Bürgenstock

    Auf dem Bürgenstock versammeln sich dieses Wochenende die Vertretungen vieler Staaten. Gemeinsam suchen sie nach einem Konsens über die Eckwerte für einen – wie es Bundespräsidentin Viola Amherd ausdrückt – «umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden».
    Weiterlesen
  • MM Armenien2024Kachel
    14. Mai 2024

    Armenien: Schweizer Aussenpolitik soll Verantwortung wahrnehmen

    Aserbaidschans Armee hat vergangenen September einen Militäreinsatz zur Eroberung der Region Nagorni Karabach durchgeführt und dabei rund 150'000 Armenierinnen und Armenier vertrieben. Die EKS-Präsidentin Rita Famos war damals mit einer ÖRK-Delegation vor Ort und hat den Bundesrat im Rahmen seines UN-Mandats zu entschiedenem Handeln aufgefordert. Jetzt erhebt Aserbaidschan Anspruch auf einen Korridor im Süden Armeniens. Eine weitere militärische Auseinandersetzung ist wahrscheinlich, zumal Aserbaidschan von der Türkei unterstützt wird und Russland seine Bündnispflichten gegenüber Armenien seit 2020 nicht mehr wahrnimmt. Die Schweizer Aussenpolitik ist jetzt gefordert, sich entschieden für eine friedliche Lösung und die Einhaltung des Völkerrechts einzusetzen.
    Weiterlesen
  • Neuenburg
    29. April 2024

    EKS-Sommersynode 2024: Missbrauchsstudie, Gesprächssynode und Missionsorganisationen und Hilfswerk

    An der kommenden Sommersynode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS vom 9. bis 11. Juni 2024 ist für Gesprächsstoff gesorgt. Wichtige Entscheidungen stehen in Neuenburg an. Gleich drei Vorlagen stehen unter besonderer Beachtung.
    Weiterlesen
  • Blume durch Stein
    3. April 2024

    Nein zu rassistisch oder religiös motivierter Gewalt: Aufruf für Frieden und Toleranz unter den Angehörigen aller Religionen in der Schweiz

    Der Schweizerische Rat der Religionen SCR verurteilt mit Entschiedenheit jegliche Form von Gewalt und insbesondere solche, die religiös motiviert ist.
    Weiterlesen
  • DSC08739
    17. November 2023

    Versöhnte Verschiedenheit in einem spannungsgeladenen Europa

    50 Jahre nach der Gründung der Leuenberger Kirchengemeinschaft lebt der Weg zur Einheit in versöhnter Verschiedenheit fort. Doch welche Lösungsbeiträge können die Mitglieder der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE den Herausforderungen der heutigen Zeit leisten? Eine Tagung in Bern suchte Antworten.
    Weiterlesen
  • SynodeKuchenMMDienstag
    7. November 2023

    Synode feiert und berät über Finanzen und Legislaturziele

    Am letzten Tag der Herbstsynode der EKS wurde das 60-jährige Bestehen des Missionswerks DM mit einem Geburtstagskuchen gefeiert. Im Fokus der Beratungen standen die Legislaturziele des Rates EKS sowie die Finanzen.
    Weiterlesen
  • OpenForumMM
    6. November 2023

    Synode verhandelt Assoziierung und Missionsverständnis

    Vertiefte Diskussionen und Wege in die Zukunft: Heute nutzte die Synode der EKS zum zweiten Mal neue Gesprächsformate und diskutierte im Open Forum über Missionsverständnis und Zusammenarbeit mit den Missionsorganisationen DM und Mission 21.
    Weiterlesen
  • Ratsfoto
    6. November 2023

    Synode wählt Florian Schubert und Michel Rudin in den Rat EKS

    Der Beginn des zweiten Synodetages der EKS in Bern stand ganz im Zeichen der Wahlen. Drei Kandidaten standen für zwei Sitze im Rat der EKS zur Wahl. Ausserdem bestimmte die Synode einen neuen Vizepräsidenten der Synode.
    Weiterlesen
  • EDA Internationale Zusammenarbeit: Wirksame Unterstützung in schwierigem Umfeld
    25. September 2023

    Vernehmlassungsantwort zur Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2025 – 2028

    Die EKS begrüsst die Kontinuität mit der vorhergehenden Strategieperiode. Sie unterstützt eine umfangreiche humanitäre Hilfe und Leistungen zum Wiederaufbau der Ukraine, lehnt eine Mittelzuweisung für die Ukraine innerhalb des IZA-Budgetrahmens jedoch ab, da diese zu Lasten der übrigen, insbesondere langfristigen IZA ginge. Im Weiteren fordert sie eine schrittweise Erhöhung der Ausgaben für die IZA auf 0.7% und eine Erhöhung der Ausgaben für LDC‘s auf 0.2% des BNE. Verbesserungspotenzial sieht die EKS besonders im Bereich der Politikkohärenz und bei den Themen Evidenz und Wirkungsmessung der IZA.
    Weiterlesen
  • Frauen-und Genderkonferenz Juni 2023
    12. Juni 2023

    Bericht zur Frauen- und Genderkonferenz
    am 1. Juni 2023

    Sie laufen und werden nicht müde – oder doch? Erschöpfungssymptome benennen und strukturell verstehen
    Weiterlesen
  • Publikation «To big to fail»
    17. April 2023

    Rat EKS bezieht Stellung zur Bankenkrise

    Die jüngste Bankenkrise rund um die Credit Suisse beschäftigt nicht nur die Finanzwelt, sondern auch Politik und Zivilgesellschaft. Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS positioniert sich entlang zehn einschlägiger Fragen rund um die Bankenkrise. Neben der Schuldfrage oder dem Gerechtigkeitsthema, die nun überall verhandelt werden, nimmt er auch die theologisch-spirituelle Dimension der Problematik auf.
    Weiterlesen
  • HEKS Stiftungsrätin – Lilian Bachmann
    27. Februar 2023

    Lilian Bachmann neu im Stiftungsrat von HEKS

    Lilian Bachmann, Mitglied des Rates EKS, ist neu auch Teil des Stiftungsrates HEKS. In seiner Sitzung vom 24. Februar bestätigte der Rat des Hilfswerks die Wahl.
    Weiterlesen