Zweiter Armeeseelsorgetag

20. Juni 2024 in Bern

Am 20. Juni 2024 fand in Bern der zweite Armeeseelsorgetag der EKS statt. Primäres Ziel dieses Tages ist es, das Kennenlernen und die Vernetzung zwischen den reformierten Armeeseelsorgenden und den Kirchenleitungen zu fördern. Die Armeeseelsorge soll als Dienst der Kirche in der Gesellschaft verstanden werden.

Rund 60 Angehörige der Armee und Kirchenvertretende nahmen an diesem Anlass teil. Thematisch ausgehend vom Motto der Armeeseelsorge «Immer für dich da» erlebten wir einen Tag rund um Selbst- und Fremdsorge.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer offiziellen Begrüssung durch Catherine Berger, Rat EKS und Pfr. Samuel Schmid, Chef Armeeseelsorge, folgte ein ansprechender Impuls zur Selbstwahrnehmung vom Gesundheitscoach und Personaltrainer Timon Baumgartner aus Brugg. Im Anschluss an die kurze Besinnung konnten die Teilnehmenden in Workshops mit dem Fokus Organisation, Selbstsorge und Spiritualität das Thema in kleineren Gruppen vertiefen.

In einem Informationsteil liessen wir den Abend bei einem kühlen Getränk im Garten des Generationenhauses ausklingen.

Ort

EMK, Nägeligasse 4, 3011 Bern

Programm

12.00 Uhr Lunch und Begegnungen
13.00 Uhr Begrüssung, einleitende Worte
13.05 Uhr Grussworte von Catherine Berger, Rat EKS und Samuel Schmid, Chef der Armeeseelsorge
13.10 Uhr Impulsreferat von Timon Baumgartner, Gesundheitscoach
«Kopf und Körper im Einklang» und Diskussionsrunde
14.30 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr beSINNung
15.30 Uhr Atelier 1-3
16.10 Uhr Wechsel
16.20 Uhr Atelier 1-3
17.00 Uhr Plenum
17.20 Uhr Abschluss
Ab 17.30 Uhr Fürabedrink

Ateliers

Atelier 1: Selbstsorge (Sabine Herold und Stephan Krauer)
«(…) wie dich selbst!» Nur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Doch wie soll dies gehen in einem anspruchsvollen Dienst? Hier bekommst du Impulse unterwegs zur Selbst-Fürsorge.

Atelier 2: Organisation (Stefan Zürcher und Fabian Kuhn)
«So viel wie möglich für dich da!» Zeit finden für den Dienst als Armeeseelsorgende trotz gefüllter Agenda. Oft rühren Stressmomente schlicht daher, dass wir unzureichend priorisieren oder uns schwertun, Dinge zeitnah, zielführend und speditiv zu regeln. Hier bekommst du Impulse für eine alltagstaugliche Arbeitsorganisation.

Atelier 3: Spiritualität (Laurent Lasserre und Tabea Stalder)
Manchmal bleibt gerade bei Seelsorgenden die Sorge um die eigene Seele auf der Strecke, beten fällt schwer, die Bibel wird ausschliesslich Arbeitsinstrument und die eigene Spiritualität verkümmert. Hier bekommst du Impulse für deine Montagsspiritualität.


Rückblick: Erster Armeeseelsorgetag 20. Juni 2023

» Zu den Fotos


Kontakt

Tabea Stalder, Beauftragte für Kirchenbeziehungen